
Das digitale Menü Board ist die ideale Ergänzung zu Ihrem digitalen Angebot. Nicht ohne Grund setzen die erfolgreichsten Systemgastronomen flächendeckend auf digitale Anzeigesysteme, auch Digital Menü Board oder DMB genannt.
Das digitale Werbeplakat mit fixem Inhalt hat sich in der Vergangenheit zum Kommunikationsinstrument entwickelt und wird vielerorts schon eingesetzt.
Moderne digitale Menü Boards Lösungen werden zum wichtigen Instrument für die Marketingabteilung und die technischen Möglichkeiten – welche aktuelle Systeme bieten – ausgereizt.
Von dynamischen Inhalten, bei denen Verfügbarkeiten, Preise und Produktinformationen aus externen Quellen wie z. B. Kassensystemen oder Warenwirtschaftssystemen gezogen werden, über Situations- und zeitbezogene Inhalte, bis hin zu produktbezogenen Day-Parts (was will ich wann verkaufen):.
Digitale Menü Boards unterstützen optimal bei der schnellen Umsetzung von zeitabhängigen Werbe-Schaltungen, neuen Aktionen, Änderungen im Angebot, Produkt-Tests, usw.
Die Wiederverwendung bereits vorhandener digitaler Ressourcen wie z.B. Bilder, Beschreibungen oder Kalorien erlaubt eine schnelle und kostengünstige Umsetzung. Die sehr guten Werbeeffekte stärken Ihr Image und wirken sich positiv auf den Umsatz aus.
Einsatzbereiche von Menü Boards
• Im Innenbereich (z. B. am Counter, Tisch, Eingang, Fenster)
• Im Außenbereich (z.B. Infosäulen, Kunden-Stopper, Drive-Thru, Pick-Up Drive, Menükarte)
• In der Küche (z.B. Produktionsanleitungen, aktuelles Angebot, Anweisungen )
• Im Sozial- bzw. Mitarbeiterraum (z.B. Informationen, Schulungen, Schichtpläne)
Vorteile der Menü Boards
• ZIELGERICHTETE KUNDENANSPRACHE abgestimmt auf Tageszeit, Zielgruppe, Wetter, etc.
• OPTIMIERTE RESSOURCENNUTZUNG durch Wiederverwendung digitaler Inhalte
• MARKENBOTSCHAFTEN können klar kommuniziert und Kundenbindung intensiviert werden
• KOSTENERSPARNIS durch Wegfall von Druck- und Versandkosten
• PROZESSOPTIMIERUNG durch die zentrale Bereitstellung von Inhalten
• ECHTZEIT Anpassung von Inhalten; schnelle Reaktionszeiten durch zentrale Steuerung
• UMSATZSTEIGERUNG durch Fokussierung auf „was soll wann, an wen verkauft werden“
• AUTOMATISIERUNG von Preisänderungen und Verfügbarkeit durch Integration des Kassenystems
• GERINGE WARTUNG- UND SERVICEKOSTEN durch Fernzugriff
• CLOUD BASIERENDE Content Management Lösungen ermöglichen schnelle Integrationen und sind nahezu unbegrenzt skalierbar
• FORMATUNABHÄNGIG z.B. Bilder, Videos, Webseiten, dynamische Inhalte, Playlisten, …